Die Wichtigkeit von Skaterhelmen
Es ist kein Geheimnis, dass Skateboarden eine riskante Aktivität sein kann. Man bewegt sich mit hoher Geschwindigkeit, springt über Rampen und balanciert auf Geländern. Selbst die erfahrensten Skater sind nicht immun gegen Stürze und Unfälle. Deshalb sind Sicherheitsmaßnahmen, wie das Tragen von Skaterhelmen, unerlässlich.
Vorteile des Tragens von Skaterhelmen
Skaterhelme sind speziell dazu entworfen, Skater bei Unfällen vor Verletzungen zu schützen. Sie haben meist eine aerodynamische Form, sind aus stoßabsorbierenden Materialien gefertigt und beinhalten Ventilationsöffnungen, die eine Überhitzung verhindern. Aber warum genau sollte man einen Skaterhelm kaufen und tragen?
Schutz vor Verletzungen
Neben Schürfwunden und Prellungen gehört ein Schädel-Hirn-Trauma zu den ernsthaften Verletzungen, die Skater erleiden können. Ein geeigneter Skaterhelm kann das Risiko solcher Verletzungen erheblich minimieren. Die Schale des Helms ist robust genug, um Aufprallkräfte zu absorbieren, während das Innenfutter den Kopf schützt und die Aufprallenergie verteilt.
Gesetzliche Anforderungen
In einigen Ländern und Regionen ist das Tragen eines Helmes beim Fahren mit Skateboards, Inline-Skates oder Rollschuhen sogar gesetzlich vorgeschrieben. Wer auf öffentlichen Straßen oder Plätzen ohne Helm erwischt wird, muss mit ordnungswidrigen Strafen rechnen.
Positives Vorbild
Besonders als erwachsener Skater hat man eine Vorbildfunktion. Wenn Kinder und Jugendliche sehen, dass auch Erwachsene beim Skaten einen Helm tragen, werden sie eher dazu neigen, es ihnen gleichzutun.
Faktoren bei der Auswahl eines Skaterhelms
Wenn man sich für den Kauf eines Skaterhelms entscheidet, gibt es verschiedene Aspekte, die man berücksichtigen sollte.
Größe und Passform
Erstens sollte der Helm die richtige Größe haben und gut passen. Ein zu großer oder zu kleiner Helm bietet keinen adäquaten Schutz. Man sollte daher den Kopfumfang genau messen und anhand der Herstellerangaben den passenden Helm auswählen.
Material und Verarbeitung
Die Qualität des Materials und die Verarbeitung des Helms spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle. Der Helm sollte robust sein und aus Materialien gefertigt sein, die Aufprallkräfte gut absorbieren können. Die Polsterung im Inneren sollte komfortabel und atmungsaktiv sein.
Sicherheitsstandards
Es ist empfehlenswert, Helme zu wählen, die bestimmte Sicherheitsstandards erfüllen. In den USA ist beispielsweise der Standard ASTM F1492 relevant, während in Europa die Norm EN 1078 gilt.
Skaterhelme hier online kaufen
Es gibt viele Online-Shops, in denen man Skaterhelme kaufen kann. Es ist wichtig, sich vor dem Kauf ausreichend zu informieren und die oben genannten Aspekte zu berücksichtigen.
Zusammenfassung zu Skaterhelmen:
– Skaterhelme schützen vor Verletzungen des Kopfes.
– In einigen Ländern sind sie gesetzlich vorgeschrieben.
– Neben der Gesundheit gibt es auch soziale Gründe, die für das Tragen von Helmen sprechen.
– Beim Kauf sollte man auf die richtige Größe, gute Materialien, qualitativ hochwertige Verarbeitung und die Einhaltung von Sicherheitsstandards achten.
– Online-Shops bieten eine breite Auswahl an Skaterhelmen.