Ski für den gelegentlichen Einsatz beim klassischen Skilanglauf mit geringer Intensität
Dein Kind möchte in gemütlichem Tempo Langlaufski fahren? –
Dann ist der Langlaufski 150 mit Schuppen genau der richtige, denn er ist wendiger Langlaufski, mit dem der Einstieg ins Langlaufen leicht ist und man die Freude am klassischen Langlauf entdecken kann! |Die Größe eines Langlaufskis richtet sich nach Körpergröße und Gewicht.
Größentabelle für die Langlaufski 150 mit Schuppen:
– 25–34 kg => 125 cm
– 30–39 kg => 135 cm
– 35–44 kg => 145 cm
– 40–49 kg => 155 cm
– 45–54 kg => 165 cm
Bei Zwischengrößen: – Für mehr Komfort und leichtere Handhabung solltest du dich für die kleinere Größe entscheiden. – Für den sportlicheren Gebrauch solltest du dich für die größere Größe entscheiden.|Die Haftung eines Langlaufskis wird durch dessen Steigzone erzeugt. Diese befindet sich mittig auf der Unterseite des Skis. Dadurch hat der Ski beim Aufstieg Haftung und gleichzeitig wird ein fließendes Gleiten in der Ebene und bergab gewährleistet. Es gibt drei Systeme: Schuppen, Steigwachs und Felle. Der Ski 150 verfügt über Schuppen, die für gute Haftung sorgen, um bei Steigungen nicht in Schwierigkeiten zu geraten. |All unsere Ski werden mit Rottefella-Bindungen verkauft, die mit den Normen NNN, Prolink und Turnamic kompatibel sind.
Die Ski 150 mit Fellen verfügen über eine Rottefella Basic Auto Bindung, die ideal für Einsteiger ist. Durch die Step-in-Funktion ist sie ganz einfach zu nutzen: zum Einrasten einfach mit dem Vorfuß Druck ausüben und zum Ausziehen mit der Spitze des Skistocks vorne auf den Knopf drücken.|Wir empfehlen, die Laufflächen der Ski nach dem Kauf mehrmals sorgfältig zu wachsen, um ein optimales Gleitverhalten zu erreichen.
Für eine gleichbleibende Performance ist es wichtig, die Ski regelmäßig zu wachsen.
Mit unseren Tutorials kannst du auf unserem Inovik-YouTube Channel lernen, wie du deine Ski am besten wachst. Oder du bringst sie zu deinem DECATHLON Servicepoint.|Unsere Ski sind in Sandwich-Bauweise konstruiert: Verschiedene Materialien werden schichtweise über die gesamte Skibreite übereinander gelegt und dann in einer Presse verbunden.
Skikern: Holz (Vollholz oder mit Kanälen) oder Composite (Wabenstruktur oder Nomex®). Lauffläche: Der Teil, der mit Schnee in Kontakt kommt, besteht aus gesintertem oder extrudiertem hochdichtem Polyethylen (PE-HD). Haftung: hängt von der Steigzone unter dem Ski ab.
Taillierung: Breite Schaufel-Mitte-Ende.
Material:
Hauptteil
40% Glasfaser, 30% Holz, 15% Polyethylen (PE), 5% Polyoxymethylen (POM), 5% Epoxidharz, 5% Rostfreier Stahl