Was ist eine Koordinationsleiter?
Eine Koordinationsleiter ist ein vielseitiges Trainingsgerät, welches vor allem in der Leichtathletik, im Fußball und bei diversen Fitnessprogrammen zum Einsatz kommt. Das Prinzip ist einfach: Die flache Leiter wird auf den Boden gelegt und man bewegt sich dann schnell mit unterschiedlichen Schrittfolgen von einem Ende zum anderen. Ziel des Trainings mit der Koordinationsleiter ist die Verbesserung der Geschwindigkeit, Wendigkeit und des Gleichgewichts. Gleichzeitig trainiert man damit auch seine Ausdauer und die Koordination.
Warum sollte man eine Koordinationsleiter kaufen?
Förderung der körperlichen Fitness
Die Koordinationsleiter ist ein einfaches, aber effektives Workout-Tool, das nicht nur die Beinmuskulatur, sondern auch die Arm- und Rumpfmuskulatur trainiert. Neben dem Kraftaufbau fördert das Training mit der Koordinationsleiter auch die Ausdauer, Schnelligkeit und Flexibilität.
Verbesserung der Koordination und Reaktion
Durch das hohe Tempo bei der Durchführung der Übungen fordert das Training mit der Koordinationsleiter eine sehr gute Koordination. Die schnellen Richtungswechsel verbessern zudem die Reaktionsfähigkeit.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Eine Koordinationsleiter kann sowohl Indoor als auch Outdoor genutzt werden. Sie ist leicht, transportabel und lässt sich problemlos in verschiedenen Untergründen anwenden. Dadurch kann das Training je nach Vorliebe in den eigenen vier Wänden, im Fitnessstudio oder im Park durchgeführt werden.
Für jedes Level geeignet
Ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Profisportler – das Training mit einer Koordinationsleiter ist für jeden geeignet. Durch die Vielzahl an möglichen Übungen kann das Training individuell an das persönliche Fitnesslevel angepasst werden.
Prävention von Verletzungen
Ein weiterer Aspekt, der für den Kauf einer Koordinationsleiter spricht, ist die Prävention von Verletzungen. Die Verbesserung der Koordination und Reaktion hilft dabei, Fehltritte und Stürze zu vermeiden. Zudem werden durch das Training die Gelenke stabilisiert.
Koordinationsleiter hier online kaufen
Wer nun Interesse an diesem vielseitigen Trainingstool hat, kann eine Koordinationsleiter ganz einfach online kaufen. Hier sind einige Stichpunkte, die beim Kauf berücksichtigt werden sollten:
–
Material:
Die meisten Koordinationsleitern bestehen aus Kunststoff oder Nylon. Beide Materialien sind wetterfest und robust.
–
Länge / Anzahl der Sprossen:
Je nach Fitnesslevel und gewünschter Intensität sollte man auf die Länge der Leiter und die Anzahl der Sprossen achten.
–
Verstellbare Sprossen:
Bei einigen Modellen können die Sprossen verstellt werden. So lässt sich die Schwierigkeitsstufe variieren.
–
Rutschfestigkeit:
Vor allem bei schnellen Übungen ist es wichtig, dass die Leiter nicht verrutscht. Einige Modelle verfügen über rutschfeste Enden oder zusätzliche Erdspieße zur Fixierung.
–
Zusammenklappbar:
Für einfachen Transport und Aufbewahrung sollte die Leiter zusammenklappbar sein.
–
Inklusive Trainingsanleitung:
Gerade für Anfänger ist es hilfreich, wenn eine Trainingsanleitung oder -DVD im Lieferumfang enthalten ist.